Aktuelles aus dem Vereinsleben


Pfarrer Jan Kröger (r.) segnet die Tuba von Guido Wittenbernds (l.)
Pfarrer Jan Kröger (r.) segnet die Tuba von Guido Wittenbernds (l.)

Januar 2023

Segnung der neuen Tuba
Musikverein Altenrheine lädt zum Kirchenkonzert am 29. Januar ein

Im Rahmen einer Adventsandacht auf dem Hof Werning in Altenrheine wurde jetzt die neue Tuba im Musikverein Altenrheine gesegnet. „Das ist für mich nichts Alltägliches“, freute sich Jan Kröger, Pfarrer der Pfarrei St. Antonius von Padua in Rheine, über den Vorschlag des Musikvereins. Das gesegnete Instrument kam während der Veranstaltung auch direkt zum Einsatz. Der Musikverein Altenrheine hat die Adventsandacht mit Weihnachtsliedern begleitet.

 

Auch beim Kirchenkonzert des Musikvereins Altenrheine am Sonntag, 29. Januar, wird die neue Tuba zu hören sein. Der Eintritt zu dem stimmungsvollen Konzert in der St. Antonius-Basilika in Rheine ist frei. Um Spenden wird gebeten. „Die Spenden kommen unserer Jugendabteilung zugute“, berichtet Klaus Volkmer, Vorsitzender des Musikvereins Altenrheine. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Einlass ist um 15.30 Uhr. Geleitet wird das Kirchenkonzert von Dirigent Markus Rupe.


Musikverein Altenrheine - Kirchenkonzert 2023 St. Antonius Basilika Rheine

September 2021

Neuer Dirigent für das Jugendorchester

Probenarbeit endlich wieder möglich

 

Nach der langen Zeit mit starken Einschränkungen ist ein gemeinsames Musizieren unter Beachtung der Corona-Regeln wieder möglich.

Das Jugendorchester startet am 15. September mit einem neuen Dirigenten in den regelmäßigen Probenbetrieb.

Für junge Musikerinnen und Musiker ist dies ist ein günstiger Zeitpunkt, um das Spielen in einem Orchester kennenzulernen. Dazu kann jede/jeder, die/der Grundkenntnisse an seinem Instrument hat (ca. 1,5 Jahre Unterricht oder mehr) gern zur Jugendorchesterprobe kommen. Diese findet immer mittwochs von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr im Lambertihaus in Altenrheine statt. Mitzubringen sind nur das Instrument, ein Notenständer und Lust, mit Anderen Musik zu machen.

 

Am 15. September werden wir um 18:15 Uhr den neuen Dirigenten Rustem Sakhabiev und unsere Jugendbetreuer vorstellen – Und dann geht es auch schon los! Gern dürfen interessierte Eltern an der Vorstellung teilnehmen. Während die Probe läuft, werden Mitglieder des Vorstandes die anwesenden Eltern über das Jugendorchester informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Leider darf der Hinweis nicht fehlen, dass nur Personen teilnehmen dürfen, die eines der drei „G“ erfüllen (geimpft, genesen, getestet). Schulpflichtige Kinder/Jugendliche gelten zurzeit als getestet.

Wir hoffen auf eine „gute“ Resonanz, da in der Corona-Zeit wenige Angebote möglich waren. Falls Interesse besteht, wären wir über eine kurze Nachricht mit Namen und Instrument an 0176 51333882 (WhatsApp oder Signal) sehr dankbar – es vereinfacht die Vorbereitungen.


Juni 2020

Jugendorchester probt wieder

Konzert hoffentlich im Oktober

 

Das Jugendorchester des Musikvereins Altenrheine hat jetzt die Probenarbeit wieder aufgenommen. Natürlich halten die Jungmusiker die Abstände und Regelungen der Corona-Schutzverordnung ein. „Wir sind alle heilfroh, dass wir wieder loslegen können und gemeinsam Musik machen dürfen“, freuen sich Dirigent Axel Dunker und Jugendleiterin Heike Rosenboom. Zwar muss die Gruppe vorübergehend bis August im Anglerheim in Altenrheine üben, da das Lambertihaus vorübergehend vom Kindergarten genutzt wird. Doch das hindert die Gruppe keineswegs, sich voller Eifer auf das eigene Konzert im Oktober vorzubereiten. „Wir hoffen sehr, dass wir das Konzert nach den dann geltenden Bestimmungen durchführen dürfen“, so Rosenboom. Bis dahin gilt es, das Konzertprogramm so gut wie möglich innerhalb der kurzen Vorbereitungszeit  einzustudieren. Deshalb ist jetzt eine gute Gelegenheit mit einzusteigen.

Jugendliche ab zehn Jahren, aber auch Erwachsene, die als Neueinsteiger Orchestererfahrung gewinnen möchten, sind ganz herzlich dazu eingeladen, bei einer Probe vorbeizuschauen. Willkommen sind alle Instrumente, die ein Orchester benötigt. Dazu gehören zum Beispiel Trompete, Schlagzeug, Querflöte, Tuba oder Klarinette. Das Jugendorchester probt außerhalb der Schulferien Mittwochs um 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr, momentan im Anglerheim in Altenrheine.

Im Jugendorchester gewinnen die Jungmusiker mit viel Spiel und Spaß so viel Orchestererfahrung, dass sie schließlich zusätzlich auch im Hauptorchester des Musikvereins Altenrheine mitproben können. Dirigent und Musiklehrer Axel Dunker freut sich über jeden Nachwuchsmusiker, der das Jugendorchester verstärken möchte. Weitere Informationen sind erhältlich auf der Internetseite des Musikvereins unter www.musikverein-altenrheine.de oder bei der Jugendleiterin Heike Rosenboom, Telefon 05971/796896.


März 2020

Musikverein Altenrheine möchte Freude schenken

Beteiligung an bundesweitem Flashmob „Freude schöner Götterfunken“

 

Zum zweiten Mal waren alle Musiker in Deutschland aufgerufen, am Sonntagabend um 18 Uhr zuhause zu ihren Instrumenten zu greifen. Vom heimischen Balkon, Fenster oder Garten aus sollten sie Beethovens „Freude schöner Götterfunken“, auch als Europahymne bekannt, intonieren. Auch Musiker des Musikvereins Altenrheine waren erneut bei der Aktion dabei. Das Musizieren soll dabei helfen, Ängste in der Corona-Krise abzumildern. Über das ganze Stadtgebiet in Rheine sowie Dreierwalde hinweg haben sich Musiker des Musikvereins an dem Flashmob beteiligt. Nachbarn haben mitgesungen. „Wenn wir einen kleinen Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten können, dann machen wir das gerne“, freut sich Klaus Volkmer, Vorsitzender des Musikvereins Altenrheine, über die rege Beteiligung an dieser guten Aktion.


Ruth Gehrmann, Corinna Potthoff, Claudia Lechte
Die drei Jubilare Ruth Gehrmann, Corinna Potthoff und Claudia Lechte (v.l.) freuen sich bei der Jahreshauptversammlung über Applaus und Präsente

Februar 2020

95 Jahre Musikverein Altenrheine e.V.

Drei langjährige Mitglieder bei Jahreshauptversammlung geehrt

 

Nur Gutes konnte Vereinsvorsitzender Klaus Volkmer den Mitgliedern des Musikvereins Altenrheine jetzt berichten. 41 Vereinsmitglieder und Eltern waren seiner Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Dabei wurde traditionell auf das vergangene Jahr zurückgeblickt, das bereits das 95. der Vereinsgeschichte war: Es wurden 21 Auftritte absolviert. Gefreut habe er sich insbesondere über die gute Resonanz beim Stadtparkkonzert. Außerdem seien neue Krawatten sowie ein Kopierer angeschafft worden. Ein Dankeschön sprach Volkmer den Vereinsmitgliedern aus, die in der Canisiusschule den Grundschülern an einem Vormittag Instrumente vorgestellt haben.  „Höhepunkt des vergangenen Jahres war eindeutig der Erwerb einer Bassklarinette“, freut sich Volkmer über die großzügige Spende der Sparkassenstiftung, durch die ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gehen konnte. Erfreulich sei auch die Entwicklung der Zahl der Vereinsmitglieder, so Volkmer weiter. Mittlerweile umfasse das große Orchester 52 Musiker. Zusammen mit den Jungmusikern des Jugendorchesters kommen so insgesamt 64 Musikbegeisterte zusammen, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben.

Stolze 90 Jahre Mitgliedschaft bringen die drei aktuellen Jubilare zusammen. Seit jeweils 30 Jahren sind Ruth Gehrmann (Saxophon), Claudia Lechte (Tenorhorn) und Corinna Potthoff (Klarinette) feste Größen des Vereins. 

Neben den Ehrungen standen auch Wahlen an: Einstimmig bestätigt wurden der erste Vorsitzende Klaus Volkmer, die zweite Kassiererin Christine Stockel und die Jugendleiterin Heike Rosenboom. Zur Schriftführerin wurde einstimmig Helena Bülter, als Beisitzer zum Vorstand Matthias Winkler gewählt. Neue (zweite) Kassenprüferin wurden Corinna Potthoff. Weiter wurden Tina Prollius (Tenorhorn) und Simon Kuhlemann (Saxophon) als neue Vereinsmitglieder willkommen geheißen.

Dirigent Markus Rupe bedankt sich für das gute vergangene Jahr und die gute Zusammenarbeit. Er freue sich auf das gemeinsame Marschkonzert mit der Feuerwehrkapelle Riesenbeck am 11. September in der Stadthalle Rheine. Er stellte den Vereinsmitgliedern das anspruchsvolle Programm aus deutschen und ausländischen Märschen vor. 

Axel Dunker, Dirigent des Jugendorchesters, gab einen Rückblick auf die Auftritte des Jugendorchesters im vergangenen Jahr und ist ebenfalls voller Vorfreude auf ein eigenes Konzert des Jugendorchesters in diesem Jahr.

Die Jugendleiterin Heike Rosenboom bedankte sich bei Helen Kraft für die Arbeit als Jugendsprecherin. Neben den Auftritten standen, so die Jugendleiterin weiter, im letzten Jahr zudem eine Freizeitfahrt der Jugendlichen in das Nette-Bad in Osnabrück und ein gemeinsames Pizzaessen an. Sie gratulierte Helen Kraft und Zoe Baars (beide Saxophon) zum Bestehen des „D1-Lehrgangs“ des Volksmusikerbundes NRW. In diesem Jahr würden wieder zwei Jugendliche am Ausbildungslehrgang des Volksmusikerbundes NRW teilnehmen. 

Zum Schluss gab Volkmer einen Ausblick auf das neue Jahr. Neben den üblichen Auftritten wies er auf die Winterparty des Musikvereins am 20. März hin. Vor allem dem gemeinsamen Marschkonzert mit der Feuerwehrkapelle Riesenbeck am 11. September in der Stadthalle Rheine fiebern die Vereinsmitglieder schon jetzt entgegen. Auch die Planungen für das 100jährige Vereinsbestehen in vier Jahren fangen an.


Thomas Prochmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Rheine, überreicht Stina Niehues die neue Bassklarinette. Christine Stockel, Klaus Volkmer und Bernhard Kleene freuen sich mit ihr über die großzügige Spende der Sparkassenstiftung.
Thomas Prochmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Rheine, überreicht Stina Niehues die neue Bassklarinette. Christine Stockel, Klaus Volkmer und Bernhard Kleene freuen sich mit ihr über die großzügige Spende der Sparkassenstiftung.

Januar 2020

Sparkassenstiftung für Kultur und Soziales erfüllt lang gehegten Wunsch
Bassklarinette für den Musikverein Altenrheine e.V.

Stolz und glücklich nimmt Stina Niehues vom Musikverein Altenrheine e.V. die neue Bassklarinette von Thomas Prochmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Rheine und Kuratoriumsmitglied der Sparkassenstiftung, entgegen. Seit vielen Jahren wünscht sich der Musikverein Altenrheine die Anschaffung dieses wertvollen Holzblasinstruments, um das Jugendorchester weiter zu fördern. Bisher musste die Umsetzung aus finanziellen Gründen immer wieder zurückgestellt werden. Mit einer großzügigen Spende der Sparkassenstiftung geht dieser Wunsch nun endlich in Erfüllung.
„Ein ganz herzliches Dankeschön an die Sparkassenstiftung, die uns mit ihrer Spende so großzügig unterstützt hat“, bedankt sich Klaus Volkmer, Vorsitzender des Musikvereins Altenrheine. „Wir freuen uns, so einen starken Partner an unserer Seite zu haben“, so Volkmer weiter, der in der Bassklarinette eine großartige Bereicherung des Jugendorchesters sieht. „Das Instrument wird die Klangvielfalt erweitern und die Jugendlichen anspornen, ihre Fähigkeiten als Orchestermusiker weiter zu entwickeln“, so Volkmer.
Thomas Prochmann ließ es sich nicht nehmen, die Bassklarinette persönlich an Stina Niehues zu überreichen. Die Nachwuchsmusikerin freut sich schon auf die Herausforderung, künftig dieses beeindruckende Instrument zu spielen. Die Vertreter der Sparkassenstiftung sind bereits gespannt auf die ersten tiefen Töne bei den kommenden Auftritten des Jugendorchesters.


Dezember 2019

Jahreshauptversammlung des Musikverein Altenrheine

Musiker treffen sich am 8. Januar 2020 im Lambertihaus

 

Traditionell zu Jahresbeginn lädt der Musikverein Altenrheine e.V. seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Am Mittwoch, 8. Januar, 19.30 Uhr, treffen sich die Musiker des Orchesters im Lambertihaus in Altenrheine. Auch die Nachwuchsmusiker des Jugendorchesters samt Eltern freuen sich auf den Blick zurück auf ein erfolgreiches Jahr. Freuen können sich ebenfalls die Jubilare, welche für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Neben Neuaufnahmen stehen auch Wahlen auf der Tagesordnung


November 2019

Schüler nutzen musikalisches Schnupperangebot

Musikverein Altenrheine und Musikschule präsentieren Holz- und Blechblasinstrumente

 

Musizieren bildet und macht Spaß zugleich. Dies wollten Mitglieder des Musikvereins Altenrheine in Kooperation mit der städtischen Musikschule den Schülern im dritten und vierten Schuljahr der Canisiusschule in Altenrheine mit einem Schnupperangebot vermitteln. Gemeinsam stellten sie mit viel Engagement verschiedene Holz- und Blechblasinstrumente vor. „Die Schüler haben viele Instrumente ausprobiert und hatten hierbei ganz viel Spaß“, freut sich Heike Rosenboom, Jugendleiterin des Musikvereins, über einen erfolgreichen Vormittag. Wir hoffen, dass wir bei den Kindern Interesse zum Erlernen eines Instrumentes geweckt haben“, so Vereinsvorsitzender Klaus Volkmer.

 

Bei genügend Anmeldungen wäre sogar ein wohnortnaher Instrumentalunterricht der Musikschule der Stadt Rheine in der Canisiusschule möglich. Hierzu plant der Musikverein zurzeit einen Informationsabend für Eltern. Nach den ersten Fortschritten im Instrumentalunterricht hoffen wir, die Nachwuchsmusiker in unserem Jugendorchester begrüßen zu dürfen“, so Volkmer weiter. Im Jugendorchester können Jungmusiker mit viel Spiel und Spaß in einer netten Gemeinschaft Orchestererfahrung gewinnen. Dirigent und Musiklehrer Axel Dunker freut sich über jeden Nachwuchsmusiker, der ein Instrument erlernen und das Jugendorchester verstärken möchte. 

Das Jugendorchester probt außerhalb der Schulferien mittwochs um 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr im Lambertihaus in Altenrheine. Weitere Informationen zum Jugendorchester sind erhältlich auf der Internetseite des Musikvereins unter www.musikverein-altenrheine.de oder bei der Jugendleiterin Heike Rosenboom 05971/796896.


Klaus Volkmer, Helen Kraft, Heike Rosenboom, Zoe Baars (v.l.)
Klaus Volkmer, Helen Kraft, Heike Rosenboom, Zoe Baars (v.l.)

Oktober 2019

Neues Programm beim Jugendorchester

Zwei Jungmusiker beim Ausbildungslehrgang erfolgreich

 

Nach den Herbstferien startet das Jugendorchester des Musikvereins Altenrheine wieder mit viel Schwung in die Probenarbeit. Es werden neue Stücke einstudiert. Deshalb ist es eine gute Gelegenheit mit einzusteigen. Nicht nur Jugendliche ab zehn Jahren, sondern auch Erwachsene, die als Neueinsteiger Orchestererfahrung gewinnen möchten, sind ganz herzlich dazu eingeladen, bei einer Probe vorbeizuschauen. Willkommen sind alle Instrumente, die ein Orchester benötigt. Dazu gehören zum Beispiel Trompete, Schlagzeug, Querflöte, Tuba oder Klarinette. Das Jugendorchester probt außerhalb der Schulferien Mittwochs von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr im Lambertihaus in Altenrheine. 

Im Jugendorchester gewinnen die Jungmusiker mit viel Spiel und Spaß so viel Orchestererfahrung, dass sie schließlich zusätzlich auch im Hauptorchester des Musikvereins Altenrheine mitproben können. Dirigent und Musiklehrer Axel Dunker freut sich über jeden Nachwuchsmusiker, der das Jugendorchester verstärken möchte. 

Mit dem Bestehen des sogenannten „D1-Lehrgangs“ des Volksmusikerbundes NRW sind  Helen Kraft (Jugendsprecherin) und Zoe Baars (beide Saxophon) nun befähigt, zusätzlich im Hauptorchester weitere Orchestererfahrungen zu sammeln. Das Hauptorchester zeichnet sich besonders durch die gute Mischung aus Jugendlichen und erfahrenen Musikern aus. Weitere Informationen sind erhältlich auf der Internetseite des Musikvereins unter www.musikverein-altenrheine.de oder bei der Jugendleiterin Heike Rosenboom 05971/796896. 


August 2019

Musikverein Altenrheine probt wieder

Neue Musiker sind in beiden Orchestern herzlich willkommen

 

Nach der Sommerpause beginnt der Musikverein Altenrheine am kommenden Mittwoch, 28. August, wieder mit der Probenarbeit. Schließlich stehen die nächsten Auftritte wie die Begleitung der Wallfahrer aus Telgte und das Lambertifest vor der Tür.

Nach der Sommerpause ist die Gelegenheit besonders günstig, neu in das Orchester einzusteigen. Wer sein Instrument gut beherrscht, ist im Orchester herzlich willkommen. Besonders Trompeter können das Ensemble gerne unterstützen. Auch der Bassbereich sucht Verstärkung. Unter dem Dirigenten Markus Rupe wird anspruchsvolle Musik für Schützenfeste, Veranstaltungen und eigene Konzerte einstudiert. Geprobt wird mittwochs um 19.30 Uhr im Lambertihaus in Altenrheine. Ansprechpartner ist Klaus Volkmer, Email info@musikverein-altenrheine.de.

Nach den Sommerferien startet auch das Jugendorchester wieder mit seiner Probenarbeit. Verstärkung ist auch im Jugendorchester herzlich willkommen. Die Jugendlichen proben Mittwochs um 18.15 Uhr im Lambertihaus in Altenrheine. Nicht nur Jugendliche ab zehn Jahren, sondern auch Erwachsene, die als Neueinsteiger Orchestererfahrung gewinnen möchten, sind ganz herzlich dazu eingeladen, bei einer Probe vorbeizuschauen. Einstudiert werden unter der Leitung von Axel Dunker Stücke aus den Bereichen Pop, Rock, Klassik oder auch moderne Stücke. Wer beim Jugendorchester des Musikvereins Altenrheine einsteigen möchte, darf gerne zu den Probeterminen kommen oder kann sich bei Heike Rosenboom, Telefon 05971 796896, melden.


Juni 2019

Reif für das große Orchester

Zwei Jungmusiker beim Ausbildungslehrgang erfolgreich

 

Sie beherrschen Tonleitern, können Unbekanntes vom Blatt spielen und Stücke vortragen – das haben die zwei Nachwuchsmusiker vom Musikverein Altenrheine jetzt eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei dem sogenannten „D1-Lehrgang“ des Volksmusikerbundes NRW haben Helen Kraft und Zoe Baars (beide Saxophon) gezeigt, was sie auf ihrem Instrument drauf haben. 

Nach wochenlangem Proben wurde ihnen eine Prüfung abgenommen, bei der von den Jungmusikern einiges verlangt wurde, teilt Heike Rosenboom, Jugendleiterin des Vereins, mit: Sie mussten der Jury zwei Volkslieder sowie Tonleiter in zwei Oktaven auswendig vortragen. Ferner wurden mehrere Rhythmen durch Händeklatschen abgefragt. Hinzu kam ein Notendiktat und es wurde ihr theoretisches Wissen überprüft. Zu Recht sind die Absolventen des D1-Lehrgangs stolz auf ihre Leistungen. 

Der gesamte Musikverein freut sich mit den Nachwuchsmusikern, die damit die Befähigung für das große Orchester erworben haben. Sie haben beide schon jahrelange Orchestererfahrung im Jugendorchester gewonnen. Dem Jugendorchester bleiben die  Musiker auch weiterhin treu. Beim Schützenfest in Altenrheine präsentiert das Jugendorchester wieder einmal sein Können.

Ziel des Jugendorchesters ist es, Kinder und Jugendliche, die noch nicht sehr viel oder auch gar keine Orchestererfahrung haben, langsam und mit viel Spaß an die Orchestermusik heranzuführen“, berichtet Rosenboom. Verstärkung ist jederzeit herzlich willkommen. Nicht nur Jugendliche ab zehn Jahren, sondern auch Erwachsene, die als Neueinsteiger Orchestererfahrung gewinnen möchten, sind ganz herzlich dazu eingeladen, bei einer Probe vorbeizuschauen. Das Jugendorchester probt außerhalb der Schulferien mittwochs um 18.15 Uhr im Lambertihaus in Altenrheine. Im Hauptorchester sind Wiedereinsteiger ebenfalls herzlich willkommen. Das Haupt-Orchester probt Mittwochs im Anschluss an das Jugendorchester ab 19.30 Uhr im Lambertihaus.

 

Wer beim Jugendorchester des Musikvereins Altenrheine einsteigen möchte, meldet sich bitte bei Heike Rosenboom, Telefon 05971/796896.


Der neue Dirigent Markus Rupe hat viele Ideen für den Musikverein Altenrheine.
Der neue Dirigent Markus Rupe hat viele Ideen für den Musikverein Altenrheine.

Mai 2019

Auftakt der Stadtparkkonzerte am 19. Mai

Markus Rupe neuer Dirigent des Musikvereins Altenrheine

 

Der Musikverein Altenrheine eröffnet am 19. Mai die Serie der Stadtparkkonzerte. Bis zum 1. September folgen 14 weitere Konzerte verschiedener Gruppen im Stadtpark Rheine. „Hierauf freuen wir uns ganz besonders“, so Vereinsvorsitzender Klaus Volkmer. Schließlich startet der Musikverein mit neuem Dirigenten in die Saison. Nach dem erfolgreichen Jahreskonzert im Mühlenhof im vergangenen Herbst hat Markus Rupe die Probenarbeit mit frischem Wind konsequent fortgesetzt und das Repertoire überarbeitet. Das Ergebnis dieser Arbeit präsentieren die Musiker am 19. Mai von 15 bis 17.30 Uhr im Stadtpark Rheine. 

„Die Chemie stimmt einfach“, freut sich Volkmer, dass er mit dem Musiker des Musikchors der Bundeswehr einen Profi als Dirigenten gefunden hat, der viel Erfahrung in der Orchesterarbeit hat. Markus Rupe folgt auf Thomas Sprengel, der krankheitsbedingt die musikalische Leitung aufgeben musste.


März 2019

Schwimmen statt Musizieren

Jugendorchester wählt Helen Kraft zur Jugendsprecherin

 

Ganz ohne Instrumente war jetzt das Jugendorchester des Musikvereins Altenrheine unterwegs. Die Nachwuchsmusiker tauschten Schwimmflossen gegen ihr jeweiliges Instrument ein. Sie genossen einen ausgelassenen Tag im Nettebad in Osnabrück. Mit dem Ausflug werden die Jugendlichen für ihre fleißige Probenarbeit belohnt. „Gleichzeitig fördern Aktivitäten wie diese den Zusammenhalt und die Gemeinschaft“, freut sich Jugendleiterin Heike Rosenboom, dass die Jugendlichen mit Begeisterung bei der Fahrt dabei waren. Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Essen. Jetzt gilt es jedoch, sich wieder auf die Musik zu konzentrieren. Schließlich stehen auch in diesem Jahr wieder Auftritte an.

Turnusmäßig stand zudem wieder die Wahl des Jugendsprechers an. Die Jugendlichen wählten Helen Kraft zu ihrer neuen Interessenvertreterin. Die junge Saxophonistin freut sich sehr auf ihre Aufgabe. Unterstützt wird sie hierbei durch Julien Lüken.

 

Die Gruppe kann Verstärkung gebrauchen. Nicht nur Jugendliche ab zehn Jahren, sondern auch Erwachsene, die als Neueinsteiger oder nach einer längeren Spielpause Orchestererfahrung gewinnen möchten, sind ganz herzlich dazu eingeladen, bei einer Probe vorbeizuschauen. Das Jugendorchester arbeitet eng mit dem großen Orchester zusammen. Das gemeinsame Musizieren verbindet Jung und Alt. Mittwochs um 18.15 Uhr geht es im Lambertihaus in Altenrheine los. Die Interessierten sollten das Instrument etwas beherrschen und leichte Noten lesen können. Also einfach das Instrument, einen Notenständer und Lust an Gemeinschaft und Orchester mitbringen. 

Einstudiert werden unter der Leitung von Axel Dunker Stücke aus den Bereichen Pop, Rock, Klassik oder auch moderne Stücke. Nicht nur bei den Proben, sondern auch durch Kurse wird das musikalische Weiterkommen gefördert.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Heike Rosenboom, Telefon 05971/796896.


März 2019

Zwei Teams gewinnen Kubbturnier

Winterparty des Musikvereins Altenrheine

 

Mitten im Karneval feierte der Musikverein Altenrheine ein Winterfest. Statt der Musikinstrumente nahmen die Vereinsmitglieder beim Kubbturnier (auch Wikingerschach genannt) dieses Mal Holzklötze in die Hand. Bei bestem Wetter kämpften die Teams auf dem Burrichter Hof in Dreierwalde mit ganz viel Spaß um den sportlichen Erfolg. Zwei Teams teilten sich den Sieg: Waldemar Kraft, Clara Winnemöller, Heike Rosenboom, Nadine Schleck, Klaus Volkmer, Corinna und Christoph Potthoff, Markus Gotke, Matthias Winkler, Iris Pötter und Klaus Niehues hatten am meisten Zielwasser getrunken.

Das Kubbturnier mit anschließendem gemeinsamen Essen und Feiern bis in den späten Abend war ein Dankeschön an die Vereinsmitglieder für die gute Beteiligung an den Proben und Auftritten im letzten Jahr. Dieses wurde von vielen Musikern mit ihren Partnern gerne angenommen. 

 

Voll motiviert kann jetzt die Probenarbeit für die neue Saison starten. Der Musikverein Altenrheine trifft sich immer Mittwochs ab 19:30 Uhr im Lambertihaus in Altenrheine. Wer das Orchester kennen lernen möchte, darf gerne die Proben besuchen. 


Sechs langjährige Mitglieder wurden vom Vorsitzenden Klaus Volkmer geehrt
Sechs langjährige Mitglieder wurden vom Vorsitzenden Klaus Volkmer geehrt

Februar 2019

Der Musikverein Altenrheine wächst

Langjährige Mitglieder wurden geehrt

 

Von einem ereignisreichen Jahr 2018 konnte Klaus Volkmer den Mitgliedern des Musikvereins Altenrheine berichten. 40 Vereinsmitglieder und Eltern waren seiner Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Zu Beginn gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder und Freunde des Vereins, insbesondere dem Ehrenmitglied Pastor Günter „Charly“ Hillebrandt. 

Traditionell wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt: Die Auftritte des Jahres wurden erfolgreich absolviert. Dabei waren die Konzerte des Jugendorchesters im Lambertihaus und des Hauptorchesters im Mühlenhof die musikalischen Leckerbissen. „Die Resonanz der Besucher in den beiden voll besetzten Häusern war sehr erfreulich“, bedankte sich Volkmer bei allen Beteiligten, die zum Gelingen der Jahreskonzerte beigetragen haben. Mittlerweile umfasse das große Orchester 51 Musiker. Zusammen mit den Jungmusikern des Jugendorchesters kommen so insgesamt 63 Musikbegeisterte zusammen, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Damit ist der Verein weiter gewachsen. 

Bei den internen Aktionen wurde das sehr gelungene Probenwochenende in Papenburg hervorgehoben. Dort wurde sehr intensiv musiziert, viel gesellige Zeit verbracht und ein ausgedocktes Kreuzfahrtschiff besucht. Volkmer dankte in dem Zusammenhang der Hauptorganisatorin Christine Stockel für die gute Vorbereitung. Einschneidend war der Dirigentenwechsel des Hauptorchesters. Volkmer erinnerte an die gute Probenarbeit des ausgeschiedenen Dirigenten Thomas Sprengel. „Mit Markus Rupe haben wir nun einen Dirigenten gewonnen, der uns als Orchester weiter voran bringen wird“, freut sich der Vorsitzende auf die Zusammenarbeit.

 

Besonders erfolgreich war auch eine Gruppe von Musikern, die im Herbst in der Canisiusschule Blasinstrumente vorgestellt hat. Die Begeisterung der Kinder war so groß, dass die Musikschule der Stadt jetzt Instrumentalunterricht in Altenrheine anbietet. Die kurzen Wege sind ein wichtiges Argument für die interessierten Familien und bereichern das Angebot in Altenrheine.

Sechs Mitglieder wurden für insgesamt 155 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt: Melanie Ebbing (Querflöte) und Michael Kleene (Schlagzeug), die sich jeweils seit 15 Jahren im Musikverein engagieren. Bernhard Kleene (Tenorhorn) ist bereits seit 20 Jahren im Verein aktiv. Klaus und Uli Niehues (Bariton und Trompete) halten dem Verein schon seit 30 Jahren die Treue. Einen ganz besonderen Applaus erhielt Michael Greiwe (Saxophon), der schon seit beeindruckenden 45 Jahren in Altenrheine musiziert.

 

Neben den Ehrungen standen auch Wahlen an: Einstimmig bestätigt wurden der stellvertretende Vorsitzende Michael Kleene, die erste Kassiererin Nadine Schleck und die stellvertretende Schriftführerin Helena Bülter. Zur Kassenprüferin wurde einstimmig Ruth Gehrmann gewählt, die dann gemeinsam mit Lutz Vogel die Zahlen untersuchen wird. Weiter wurden drei neue Vereinsmitglieder willkommen geheißen: Birk Schröder (Trompete), Birte Hofschröer (Waldhorn) und Ruth Winkler (Klarinette).

Die Jugendleiterin Heike Rosenboom informierte gemeinsam mit dem Dirigenten Axel Dunker über die Auftritte und Freizeitaktivitäten des Jugendorchesters im letzten Jahr. Besonders dankte sie allen Helfern und Mitwirkenden für das grandiose Konzert im Lambertihaus. Einige junge Musiker werden sich nur noch auf das Hauptorchester konzentrieren. Neue Interessierte können immer gern am Mittwoch um 18:15 Uhr zur Probe des Jugendorchesters in das Lambertihaus kommen und in das Jugendorchester hineinschnuppern. Stolz ist die Jugendleiterin, dass sich in diesem Jahr zwei Mitglieder des Jugendorchesters für den D1-Kurs angemeldet haben. 

 

Zum Schluss gab der Vorsitzende einen Ausblick auf das neue Jahr. Neben den Auftritten wies er auf die laufende Crowdfunding-Aktion zur Anschaffung neuer Krawatten bei der VR-Bank hin. Mitglieder und Freunde der Musik des Vereins sollten diese Aktion mit einer Spende unterstützen unter: www.vrst.viele-schaffen-mehr.de.


Dezember 2018

Jahreshauptversammlung des Musikverein Altenrheine

Musiker treffen sich am 16. Januar 2019 im Lambertihaus

 

Traditionell zu Jahresbeginn lädt der Musikverein Altenrheine seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Am Mittwoch, 16. Januar, 19.30 Uhr, treffen sich die Musiker des Orchesters im Lambertihaus in Altenrheine. Auch der Nachwuchs des Jugendorchesters samt Eltern freut sich auf den Blick zurück auf ein erfolgreiches Jahr. Freuen können sich auch die Jubilare, die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Neben Neuaufnahmen stehen auch Wahlen auf der Tagesordnung. 


November 2018

Presseartikel zum Konzert "Music meets Movie" in der Münsterländischen Volkszeitung vom 5.11.2018


Die Musiker des Musikvereins Altenrheine freuen sich auf viele Gäste bei ihrem Jahreskonzert
Die Musiker des Musikvereins Altenrheine freuen sich auf viele Gäste bei ihrem Jahreskonzert

Oktober 2018

Erfolgreicher Vorverkauf beim Musikverein Altenrheine

Samstagabend Hollywoodglanz im Mühlenhof Rheine

 

„Music meets Movie“ - unter diesem Motto lädt am Samstagabend der Musikverein Altenrheine in den Mühlenhof Rheine (ehemals Cordesmeyer) ein. Der passende Veranstaltungsort gegenüber vom Kino bietet jede Menge Platz. „Dennoch sind wir auf einem guten Weg zu einem ausverkauften Haus“, freut sich Vereinsvorsitzender Klaus Volkmer. Karten sind noch an der Abendkasse zu einem Preis von zehn, ermäßigt acht Euro verfügbar.

 

 

Los geht es um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Auf dem Programm stehen Stücke wie „Police Academy“, „Hawaii five-O“ sowie „Winnetou und Old Shatterhand“ und „Doktor Schiwago“.


Alle Mitglieder des Musikvereins Altenrheine packen mit an, damit das Jahreskonzert am 3. November reibungslos funktioniert.
Alle Mitglieder des Musikvereins Altenrheine packen mit an, damit das Jahreskonzert am 3. November reibungslos funktioniert.

Oktober 2018

Jetzt Karten für Konzert am 3. November besorgen

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

 

Ein Dauerohrwurm begleitet zurzeit die Musiker des Musikvereins Altenrheine. Voller Vorfreude fiebern sie ihrem Konzert unter dem Motto „Music meets Movie“ am Samstag, 3. November entgegen. Neben Generalprobe und Soundcheck stehen in den nächsten Tagen viele Aufgaben wie der Aufbau der Bühne und Bestuhlung an.

Unterstützung erfährt der Verein von der Kulturförderung der Stadt Rheine, berichtet Vereinsvorsitzender Klaus Volkmer. Für das Konzert am 3. November, 19.30 Uhr im Mühlenhof Rheine (ehemals Cordesmeyer) gibt es noch Karten. Diese sind für zehn oder ermäßigt acht Euro an der Abendkasse oder an den Vorverkaufsstellen „Friseursalon Santel“ in Altenrheine, bei der Filiale der Stadtsparkasse Rheine im Schotthock sowie bei allen Vereinsmitgliedern erhältlich.


Oktober 2018

Musikverein Altenrheine probt in Papenburg

Feinabstimmung für das Konzert am 3. November im Mühlenhof

 

Erschöpft und zufrieden blicken die Musiker des Musikvereins Altenrheine auf das vergangene Wochenende zurück. Viel Zeit und Fleiß haben sie investiert, um sich optimal auf das Jahreskonzert am 3. November vorzubereiten. „Damit ist der Endspurt eingeläutet“, weiß Vereinsvorsitzender Klaus Volkmer, wie wichtig die intensive Probenarbeit geballt an einem Wochenende für das perfekte Zusammenspiel ist. Am Freitag begann das Probenwochenende in Papenburg mit einer Gesamtprobe. Am Samstag wurden die Instrumentensätze getrennt, um mit professionellen Dozenten schwierige Passagen detailliert zu üben. Auch das gesellige Beisammensein kam natürlich nicht zu kurz. So besichtigte die Gruppe nach getaner Arbeit ein neu errichtetes Kreuzfahrtschiff in der Meyer-Werft kurz vor der Überfahrt. Am Sonntag kam dann das gesamte Orchester erneut zusammen und stimmte den Gesamtklang ab. 

Das Ergebnis dieser Arbeit präsentiert die Gruppe am Samstag, 3. November, 19.30 Uhr im Mühlenhof Rheine (ehemals Cordesmeyer). Unter dem Motto „Music meets Movie“ stehen Stücke wie „Police Academy“, „Hawaii five-O“ sowie „Winnetou und Old Shatterhand“ und „Doktor Schiwago“ (1965 Oscar für die Filmmusik) auf dem abwechslungsreichen Programm.

 

Wer noch Karten benötigt, bekommt diese zum Preis von zehn oder ermäßigt acht Euro an den Vorverkaufsstellen „Friseursalon Santel“ in Altenrheine, bei der Filiale der Stadtsparkasse Rheine im Schotthock sowie bei allen Vereinsmitgliedern. Auch an der Abendkasse sind Karten erhältlich. 

Intensive Probenarbeit der Musiker des Musikvereins Altenrheine für das Highlight des Jahres am 3. November im Mühlenhof
Intensive Probenarbeit der Musiker des Musikvereins Altenrheine für das Highlight des Jahres am 3. November im Mühlenhof

September 2018

Jugendorchester trotzt dem Regen

Auftritt beim Lambertifest gibt Vorgeschmack auf Konzert im November

 

Es goss wie in Strömen, doch davon ließen sich die Musiker des Jugendorchesters des Musikvereins Altenrheine nicht die Laune verderben. Beim Lambertifest in Altenrheine zeigten sie eindrucksvoll ihr Können. Mit Stücken wie  Ghostbusters, König der Löwen oder die Titelmusik von James Bond gab die Gruppe unter der Leitung von Dirigent Axel Dunker einen Vorgeschmack auf das Konzert am 3. November im Mühlenhof Rheine (ehemals Cordesmeyer). Zusammen mit dem großen Orchester des Musikvereins Altenrheine werden die Jungmusiker die Zuhörer  in die Welt von Film und Fernsehen entführen.

 

 „Wir freuen uns, dass das Jugendorchester bei unserem Jahreskonzert ebenfalls einen musikalischen Beitrag leistet“, so Vereinsvorsitzender Klaus Volkmer. Los geht es um 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, unter dem Motto „Music meets Movie“. Das Konzert wird durch den Kulturservice der Stadt Rheine gefördert. Karten können an den Vorverkaufsstellen „Friseursalon Santel“ in Altenrheine, bei der Filiale der Stadtsparkasse Rheine im Schotthock sowie bei allen Vereinsmitgliedern erworben werden. Eine Karte kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro.  


Vereinsvorsitzender Klaus Volkmer (l.) und Michael Kleene, zweiter Vorsitzender, präsentieren das Plakat zum Jahreskonzert „Music meets Movie“.
Vereinsvorsitzender Klaus Volkmer (l.) und Michael Kleene, zweiter Vorsitzender, präsentieren das Plakat zum Jahreskonzert „Music meets Movie“.

September 2018

„Music meets Movie"

Kartenvorverkauf für Konzert am 3. November startet

 

Hollywoodglanz im Mühlenhof Rheine (ehemals Cordesmeyer) – das ist eine Premiere, auf die sich die Musiker des Musikvereins Altenrheine ganz besonders freuen. „Am 3. November, 19.30 Uhr, geht der Vorhang zu einem Konzert auf, dass eine bunte Mischung für alle Freunde der Film- und Fernsehmusik verspricht“, kündigt Vereinsvorsitzender Klaus Volkmer an. Nach dem erfolgreichen Konzert unter dem Motto „Music meets Metal“ in dem Werk der Firma Hermann Reckers im letzten Jahr will der Verein jetzt seine Reihe der Konzerte an besonderen Orten fortsetzen. „In dem Mühlenhof Rheine haben wir für unser Motto 'Music meets Movie' den idealen Veranstaltungsort gefunden“, ist sich Volkmer sicher. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, berichtet Klaus Volkmer weiter. Jetzt beginne der Kartenvorverkauf für das Jahreskonzert, dass durch den Kulturservice der Stadt Rheine gefördert werde. Ab sofort sind die Karten an den Vorverkaufsstellen „Friseursalon Santel“ in Altenrheine, bei der Filiale der Stadtsparkasse Rheine im Schotthock sowie bei allen Vereinsmitgliedern erhältlich. Auch beim Lambertifest am 23. September können Karten erworben werden. Eine Karte kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro.


Juni 2018

Hollywoodflair im Lambertihaus

Jugendorchester und Blockflötengruppe begeistern Publikum

 

Gut besucht, sehr professionell und gelungen – so lässt sich das Konzert des Jugendorchesters des Musikvereins Altenrheine am vergangenen Samstag im Lambertihaus kurz zusammenfassen. Dabei hat das Motto „Kino Total“ nicht zu viel versprochen. Mit der Titelmusik von Beauty and the Beast, Ghostbusters, König der Löwen, Harry Potter, James Bond und Rocky kamen alle Cineasten auf ihre Kosten. Dirigent Axel Dunker war mit der Leistung seiner Gruppe sehr zufrieden. Auch die Blockflötengruppe der Canisiusschule unter der Leitung von Hildegard Zwartjes hat das Motto begeistert. Die Schüler der zweiten Klasse überzeugten mit der Titelmusik von Titanic und La Le Lu.

 

Lustig und unterhaltsam führten Alexander Bögge und Heike Rosenboom das Publikum durch das Programm. Das große Kuchenbuffet in der Pause trug ebenfalls zur guten Stimmung bei. Ein guter Anlass, um die sieben Nachwuchsmusiker vom Musikverein zu ehren, die dieses Jahr bei dem sogenannten „D1-Lehrgang“ des Volksmusikerbundes NRW gute Leistungen auf ihrem Instrument gezeigt haben. Maike Schomaker (Querflöte), Marie Winkler (Querflöte), Laura Mersch (Querflöte), Wiebke Hofschröer (Querflöte), Jannes Hülsing (Schlagzeug), Lina Grotke (Klarinette) und Ida Grotke (Saxophon) konnte Vereinsvorsitzender Klaus Volkmer nun die verdienten Urkunden überreichen. Mit dieser anspruchsvollen Prüfung haben die Nachwuchsmusiker nun die Befähigung für das große Orchester erworben.

Neben diesem Blick in die Zukunft machte Volkmer auch einen Blick in die Vergangenheit und dankte Bernhard Kleene, der das Jugendorchester vor 15 Jahren ins Leben gerufen hatte. 

 

Der gemeinsame Auftritt der Blockflötengruppe mit dem Jugendorchester mit dem Lied „Come together“ bildete den perfekten Schlusspunkt für einen abwechslungsreichen Nachmittag. „Wir sind mit dem Konzert sehr zufrieden“, ist Jugendleiterin Heike Rosenboom sichtlich erleichtert. Volkmer dankte neben den musikalischen Leitern Axel Dunker und Hildegard Zwartjes vor allem den Eltern der Jugend, die tatkräftig mit angepackt haben. Passend zu den steigenden Temperaturen gab es zum Schluss für alle mitwirkenden Jugendlichen und Kinder ein Eis.

 

Wer Fragen zum Konzert oder zum Jugendorchester hat, melde sich bitte bei Heike Rosenboom, Telefon 0151/51339501.


Bei der Generalprobe bereitete Dirigent Axel Dunker die Jungmusiker des Musikvereins Altenrheine intensiv auf ihr Highlight des Jahres am 16. Juni vor.
Bei der Generalprobe bereitete Dirigent Axel Dunker die Jungmusiker des Musikvereins Altenrheine intensiv auf ihr Highlight des Jahres am 16. Juni vor.

Juni 2018

Letzte Feinabstimmung für Konzert

Generalprobe für das Jahreskonzert am 16. Juni

 

Erschöpft und zufrieden blicken die Jungmusiker des Musikvereins Altenrheine auf den vergangenen Samstag zurück. Viel Zeit und Fleiß haben sie investiert, um sich optimal auf das Jahreskonzert am 16. Juni vorzubereiten. „Damit ist der Endspurt eingeläutet“, weiß Jugendleiterin Heike Rosenboom, wie wichtig diese Generalprobe für das gute Zusammenspiel war. 

 

Das Ergebnis dieser Arbeit präsentiert die Gruppe am Samstag, 16. Juni, 15 Uhr im Lambertihaus in Altenrheine. Unter dem Motto „Kino total“ wird es einen abwechslungsreichen Nachmittag geben. Auch die Flötengruppe der Canisiusschule leistet hierzu einen Beitrag. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Der Einlass beginnt um 14.30 Uhr.

 

Wer Fragen zum Konzert oder zum Jugendorchester hat, melde sich bitte bei Heike Rosenboom, Telefon 0151/51339501.


Die Jugendlichen vom Musikverein Altenrheine präsentieren stolz das Plakat zu ihrem Jahreskonzert am 16. Juni
Die Jugendlichen vom Musikverein Altenrheine präsentieren stolz das Plakat zu ihrem Jahreskonzert am 16. Juni

Mai 2018

KINO TOTAL

Jugendorchester freut sich auf Jahreskonzert am 16. Juni

 

Vorhang auf, heißt es am Samstag, 16. Juni um 15 Uhr für die Jungmusiker des Musikverein Altenrheine. Dann präsentiert das Jugendorchester unter der Leitung von Axel Dunker im Lambertihaus in Altenrheine sein Können. Die Vorbereitungen für das Jahreskonzert des Jugendorchesters laufen auf Hochtouren. Das Konzert steht unter dem Motto „Kino Total“ und verspricht einen abwechslungsreichen Nachmittag. Auch die Flötengruppe der Canisiusschule leistet hierzu einen Beitrag. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Der Einlass beginnt um 14.30 Uhr.

 

„Ziel des Jugendorchesters ist es, Kinder und Jugendliche, die noch nicht sehr viel oder auch gar keine Orchestererfahrung haben, langsam und mit viel Spaß an die Orchestermusik heranzuführen“, berichtet Jugendleiterin Heike Rosenboom. Wie gut das Axel Dunker, der vor nicht ganz einem Jahr die Leitung übernommen hat gelingt, zeigt die Gruppe am 16. Juni eindrucksvoll.

 

Wer Fragen zum Konzert oder zum Jugendorchester hat, melde sich bitte bei Heike Rosenboom, Telefon 0151/51339501.


Musikverein Altenrheine, Kai Ober, Hans Wittenbernds, Iris Pötter, Helena Bülter, Christine Stockel, Gisela Kraft
Das glückliche Gewinnerteam beim Eisstockschießen (v.l.): Kai Ober, Hans Wittenbernds, Iris Pötter, Helena Bülter, Christine Stockel, Gisela Kraft

Februar 2018  

Gold für das „rote“ Team

Winterparty des Musikvereins Altenrheine

 

Die Winterparty des Musikvereins Altenrheine stand ganz im Zeichen der Olympischen Winterspiele. Fünf Gruppen traten beim Eisstockschießen gegeneinander an.  Bei klirrender Kälte setzte sich das „rote“ Team klar durch. Dabei machte vor allem der erfahrenste Mitspieler des Vereins, Hans Wittenbernds, den Unterschied aus und führte seine Teamkollegen Kai Ober, Iris Pötter, Helena Bülter, Christine Stockel und Gisela Kraft souverän zum Sieg.

Das Eisstockschießen mit anschließendem Grillen war ein Dankeschön an die Vereinsmitglieder für die gute Beteiligung an den Proben und Auftritten im letzten Jahr. Dieses wurde von vielen Musikern mit ihren Partnern gerne angenommen.

 

Voll motiviert kann jetzt die Probenarbeit für das große Konzert im nächsten Herbst am 3. November 2018 im Mühlenhof starten.


Februar 2018

Carla Dropmann zur Jugendsprecherin gewählt

Jugendorchester des Musikvereins Altenrheine probt für Konzert am 16. Juni 2018

 

In der ersten Probe nach einer kurzen Winterpause startete das Jugendorchester des Musikvereins Altenrheine mit der Wahl des Jugendsprechers. Die Jugendlichen wählten Carla Dropmann zu ihrer neuen Interessenvertreterin. Die junge Saxophonistin freut sich sehr auf ihre Aufgabe. Ein arbeitsreiches Jahr steht für die Gruppe an, schließlich bereitet sich die Gruppe auf ihr Jahreskonzert am 16. Juni vor. Wer das Jugendorchester hierbei unterstützen möchte, kann gerne mit einsteigen. Deshalb sind alle Interessierten im Alter zwischen zehn und 18 Jahren ganz herzlich dazu eingeladen, bei einer Probe vorbeizuschauen. Vor allem tiefes und hohes Blech, also Tenorhorn, Posaune, Tuba und Trompete würden das Ensemble wunderbar ergänzen. Aber auch andere Instrumente wie Holzblasinstrumente sind willkommen. Mittwochs um 18.15 Uhr geht es im Lambertihaus in Altenrheine los. Die Jugendlichen sollten das Instrument etwas beherrschen, und leichte Noten lesen können. Also einfach das Instrument, einen Notenständer und Lust an Gemeinschaft und Orchestermitbringen. Einstudiert werden, unter der Leitung von Axel Dunker, Stücke aus den Bereichen Pop, Rock, Klassik oder auch moderne Stücke. Nicht nur bei den Proben, sondern auch durch Kurse wird das musikalische Weiterkommen gefördert. Es wird ein Beitrag von monatlich fünf Euro erhoben.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Heike Rosenboom, Telefon 0151/51339501.

 


Januar 2018

Viel Neues und Rekorde im Musikverein

 

40 Vereinsmitglieder und Eltern waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Dabei wurde traditionell auf das vergangene Jahr zurückgeblickt: Von den 23 Auftritten war das Konzert unter dem Motto „Music meets Metal“ eindeutig der Höhepunkt. Erstmals wurde im letzten Jahr ein Jugendsprecher vom Jugendorchester gewählt.


Von Erfolg gekrönt war die Teilnahme an der „Crowdfunding-Aktion“ der VR-Bank Kreis Steinfurt, dank der wir eine eigene Beschallungsanlage erwerben konnte.
Einschneidend war der plötzliche Dirigentenwechsel des Jugendorchesters. Leider habe danach der Blockflötenunterricht und die Blockflötengruppe nicht mehr erhalten werden können. Neu gestaltet sei zudem die Internetseite www.musikverein-altenrheine.de.

 

Gleich zwölf Mitglieder wurden schließlich für insgesamt 260 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt: Heike und Reinhold Rosenboom (Trompete und Schlagzeug), Claudia Sasse (Klarinette), Anna Südhoff und Helena Bülter (beide Querflöte), die sich jeweils seit 15 Jahren im Musikverein engagieren. Christine Stockel (Klarinette) und Arnold Breulmann (Saxophon) sind bereits seit 20 Jahren im Verein aktiv. Iris Pötter (Klarinette), Waldemar Kraft (Tenorhorn) und Thomas Kraft (Trompete) halten schon seit 25 Jahren dem Verein die Treue. Einen ganz besonderen Applaus erhielt das Geschwisterpaar Uta Moss (Querflöte) und Guido Wittenbernds (Posaune), die schon seit beeindruckenden 35 Jahren feste Größen des Vereins sind.

Neben den Ehrungen standen auch Wahlen an: Einstimmig bestätigt wurden der erste Vorsitzende Klaus Volkmer, die zweite Kassiererin Christine Stockel, der Schriftführer Matthias Winkler und die Jugendleiterin Heike Rosenboom. Zum Kassenprüfer wurde einstimmig Lutz Vogel gewählt. Weiter wurden vier neue Vereinsmitglieder willkommen geheißen: Zoe Baars (Saxophon), Greta Forstmann (Klarinette), Julia Lechte (Posaune) und Julien Lüken (Schlagzeug).

Die Jugendleiterin Heike Rosenboom informierte über die Auftritte und Freizeitaktivitäten des Jugendorchesters im letzten Jahr. Jetzt stehe der Konzerttermin für dieses Jahr mit dem 16. Juni 2018 aber fest. Ferner würden gleich sieben Jugendliche am Ausbildungslehrgang des Volksmusikerbundes NRW teilnehmen.

Zum Schluss gab es noch einen Ausblick auf das neue Jahr. Neben den üblichen Auftritten wies er auf das Jahreskonzert am 03. November 2018 im Mühlenhof hin.


Januar 2018

Jahreshauptversammlung

 

Traditionell zu Jahresbeginn lädt der Musikverein Altenrheine seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein.

Am Mittwoch, 10. Januar um 19.30 Uhr treffen sich die Musiker des Orchesters im Lambertihaus in Altenrheine. Auch der Nachwuchs des Jugendorchesters samt Eltern freut sich auf den Blick zurück auf ein erfolgreiches Jahr.


Dezember 2017

Jugendorchester wagt sich auf´s Glatteis

 

Die Nachwuchsmusiker des Musikvereins feierten ihre Weihnachtsfeier bei „Ibbenbüren on Ice“. Der Abend war zugleich ein Dankeschön an die Jugendlichen, die sich in diesem Jahr mit Veränderungen aufgrund des Dirigentenwechsels zurecht finden mussten.

Jetzt haben sich die Jugendlichen ihre Weihnachtspause verdient. Die Probenarbeit beginnt wieder am 17. Januar.

Die Gruppe kann immer Verstärkung gebrauchen. Deshalb sind alle Interessierten im Alter zwischen 10 und 18 Jahren ganz herzlich dazu eingeladen. Vor allem tiefes und hohes Blech, also Tenorhorn, Posaune, Tuba und Trompete würden das Ensemble wunderbar ergänzen. Aber auch andere Instrumente wie Holzblasinstrumente sind willkommen. Mittwochs um 18.15 Uhr geht es im Lambertihaus in Altenrheine los. Die Jugendlichen sollten das Instrument etwas beherrschen, und leichte Noten lesen können. Also einfach das Instrument, einen Notenständer und Lust an Gemeinschaft und Orchester mitbringen und vorbeischauen.

Einstudiert werden, unter der Leitung von Axel Dunker, Stücke aus den Bereichen Pop, Rock, Klassik oder auch moderne Stücke, um sie bei Konzerten und Auftritten dem Publikum zu präsentieren. Nicht nur bei den Proben, sondern auch durch Kurse wird das musikalische Weiterkommen gefördert. Es wird ein Beitrag von monatlich fünf Euro erhoben.

Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Heike Rosenboom, Telefon 0151/51339501.


September 2017

Axel Dunker neuer Dirigent des Jugendorchesters
Erster Auftritt am Sonntagnachmittag auf dem Lambertifest in Altenrheine

 

Rheine. Nach zwei „Testproben“ leitete Axel Dunker nun erstmalig offiziell die Probe des Nachwuchsorchesters. Der Musiklehrer Axel Dunker folgt auf Malte Albers, der berufsbedingt die Leitung der Gruppe aufgeben musste.

Bereits am kommenden Sonntagnachmittag wird das Jugendorchester auf dem Lambertifest zur musikalischen Unterhaltung beitragen. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit möchte Axel Dunker diesen Termin wahrnehmen, um die Kontinuität und gesteckte Ziele beizubehalten.

Jugendliche im Alter zwischen zehn und 18 Jahren können gerne jederzeit einsteigen. Außerhalb der Ferienzeiten geht es mittwochs um 18.15 Uhr im Lambertihaus in Altenrheine los. Das Instrument sollten Interessierte etwas beherrschen und leichte Noten lesen können. Also einfach das Instrument, einen Notenständer und Lust an Gemeinschaft und Orchester mitbringen und vorbeischauen. Vor allem tiefes und hohes Blech, also Tenorhorn, Posaune, Tuba und Trompete würden das Ensemble wunderbar ergänzen. Einstudiert werden Stücke aus den Bereichen Pop, Rock, Klassik oder auch moderne Stücke, um sie bei Konzerten und Auftritten dem Publikum zu präsentieren.

 

Wer Interesse hat, melde sich bitte Mittwochs beim Dirigenten oder telefonisch bei Heike Rosenboom 0151 51339501.


Juli 2017

Reif für das große Orchester.

Stina Niehues beim Ausbildungslehrgang erfolgreich.

 

Rheine. Sie beherrscht Tonleitern, kann Unbekanntes vom Blatt spielen und Stücke vortragen – das hat unsere Nachwuchsmusikerin Stina Niehues jetzt eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei dem sogenannten „D1-Lehrgang“ des Volksmusikerbundes NRW hat sie gezeigt, was sie auf ihrem Instrument Klarinette drauf hat.

Nach wochenlangem Proben wurde ihr eine Prüfung abgenommen, bei der von der Jungmusikerin einiges verlangt wurde. Aus vier vorbereiteten Pflichtstücken musste sie zwei der Jury vorspielen. Dazu kamen zwei Tonleitern, die aus einer Auswahl von sieben Tonleitern per Los ermittelt wurden und ein für die Schülerin unbekanntes „Vom-Blattspiel“. Zusätzlich wurde in einer einstündigen schriftlichen Prüfung das theoretische Wissen abgefragt. Zu Recht ist die Absolventin des D1-Lehrgangs stolz auf ihre Leistungen.

Der gesamte Musikverein freut sich mit der Nachwuchsmusikerin, die damit die Befähigung für das große Orchester erworben hat.


Juli 2017

Malte Albers dirigiert zum letzten Mal.

 

Rheine. Der Abschied fiel nach vier Jahren sichtlich schwer. Zum letzten Mal schwang jetzt Dirigent Malte Albers beim Jugendorchester den Taktstock. Aufgrund einer beruflichen Veränderung kann er die jungen Musiker nicht mehr begleiten.

Der Musiklehrer und Pädagoge hat bei der Gruppe viel bewegt. Er etablierte eigenständige Konzerte des Jugendorchesters und hat es geschafft, dass sich die Mitgliederzahl mehr als verdoppelte. Nahtlos wird es mit... der Probenarbeit weitergehen.

Darum können Interessierte im Alter zwischen zehn und 18 Jahren gerne jederzeit einsteigen. Geprobt wird – außer in den Schulferien - mittwochs um 18.15 Uhr. Ganz besonders Trompetenspieler werden als Unterstützung gesucht.


Juni 2017

Nachwuchsmusiker starten in die Schützenfestsaison

 

Dreierwalde. Bei bestem Wetter gab das Jugendorchester des Musikvereins Altenrheine beim Schützenfest in Dreierwalde einige Stücke aus ihrem Repertoire zum Besten. Auch die fortgeschrittene Blockflötengruppe kam beim Auftakt in die Schützenfestsaison zu ihrem Einsatz. Fronleichnam geht es weiter: da zeigen die Jungmusiker erneut, was sie in der gemeinsamen Probenarbeit erarbeitet haben. Höhepunkt wird das Jahreskonzert des Jugendorchesters... am 19. November im Lamberti-Haus sein.

Wer ebenfalls Lust hat, bei den Proben im Lambertihaus mitzumachen, ist herzlich willkommen. Geprobt wird mittwochs um 18.15 Uhr. Jugendliche im Alter zwischen zehn und 18 Jahren, die das Instrument etwas beherrschen und leichte Noten lesen können, sind herzlich willkommen. Ganz besonders Trompeten-, Waldhornspieler sowie Tubisten werden dringend benötigt. Aber auch andere Instrumente wie Saxophon, Querflöte, Klarinette, Posaune oder Schlagzeug für unser Jugendorchester werden gesucht. Das musikalische Weiterkommen wird durch den Besuch von Lehrgängen gefördert.

Die Blockflötengruppe im Alter bis etwa zwölf Jahre trifft sich mittwochs um 17.15 Uhr im Lamberti-Haus.

Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Heike Rosenboom, Telefon 0151/51339501.


April 2017

Letzte Feinabstimmung für Konzert
am 6. Mai

 

Laggenbeck. Erschöpft und zufrieden blicken wir auf das vergangene Wochenende zurück. Viel Zeit und Fleiß haben wir investiert, um uns optimal auf das Jahreskonzert am 6. Mai vorzubereiten. Am Samstag wurden die Instrumentensätze getrennt, um mit professionellen Dozenten schwierige Passagen detailliert zu üben. Am Sonntag kam dann das gesamte Orchester zusammen und stimmte den Gesamtklang ab.

Das Ergebnis dieser Arbeit präsentieren wir am Samstag, 6. Mai, 19.30 Uhr in eindrucksvoller Kulisse. Die Firma Hermann Reckers GmbH & Co KG stellt hierfür den „Konzertsaal“ im Werk Baarentelgen im Industriegebiet Nord zur Verfügung. Unter dem Motto „Music meets Metal“ werden wir es krachen lassen. So stehen unter anderem Posaunen- sowie Schlagzeugsoli auf dem abwechslungsreichen Programm.
Wer noch Karten benötigt, bekommt diese zum Preis von zehn oder ermäßigt acht Euro an den Vorverkaufsstellen „Friseursalon Santel“ in Altenrheine, beim Pfarrbüro St. Marien, bei der Filiale der Stadtsparkasse Rheine im Schotthok sowie bei allen Vereinsmitgliedern. Auch an der Abendkasse sind Karten erhältlich. Für günstige Getränke ist gesorgt.


April 2017

Neue Beschallungsanlage kommt beim Konzert am 6. Mai zum Einsatz

 

Rheine. Ein lang gehegter Wunsch geht für uns jetzt in Erfüllung. Dank der „Crowdfunding-Aktion“ der VR-Bank Kreis Steinfurt bekamen wir das Geld für die Boxen, Mikrophone, Kabel, Verstärker und ein Mischpult zusammen.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Freunde des Vereins, die uns mit ihren Spenden unterstützt haben. Die vier glücklichen Gewinner von je zwei Freikarten werden jetzt per Email benachrichtigt.

 


April 2017

Rheine. Noch gut einen Monat, dann ist es soweit. Am 6. Mai, 19.30 Uhr, werden die Hallen des Werks Baarentelgen der Firma Hermann Reckers GmbH & Co KG in einen Konzertsaal verwandelt.

Von dem ungewöhnlichen Veranstaltungsort hat sich unser Dirigent Thomas Sprengel bei der Titelauswahl inspirieren lassen. Unter dem Motto „Music meets Metal“ stehen im ersten Teil symphonische Stücke wie „Lord of the dance“ auf dem Programm. Im zweiten Teil wird es rockiger - beispielsweise mit dem Stück „Smoke on the water“.

Karten für das Konzert sind an den Vorverkaufsstellen „Friseursalon Santel“ in Altenrheine, beim Pfarrbüro St. Marien, bei der Filiale der Stadtsparkasse Rheine im Schotthok sowie bei allen Vereinsmitgliedern erhältlich. Eine Karte kostet zehn Euro, für Kinder und Jugendliche acht Euro. „Das perfekte Geschenk zu Ostern“


März 2017

„Music meets Metal“
Kartenvorverkauf für Konzert startet am 6. Mai

 

Rheine. Am 6. Mai, 19.30 Uhr, lädt der Musikverein mit Unterstützung der Firma Hermann Reckers GmbH & Co KG in das Werk Baarentelgen im Industriegebiet Nord ein.

Passend zu diesem ungewöhnlichen Veranstaltungsort steht das Konzert unter dem Motto „Music meets Metal“. Doch nicht nur Metal-Fans kommen auf ihre Kosten. Neben Rock und Pop stehen auch symphonische Stücke auf dem abwechslungsreichen Programm. Ab Mittwoch, 8. März, sind die Karten an den Vorverkaufsstellen „Friseursalon Santel“ in Altenrheine, beim Pfarrbüro St. Marien, bei der Filiale der Stadtsparkasse Rheine im Schotthock sowie bei allen Vereinsmitgliedern erhältlich. Eine Karte kostet 10€, für Kinder und Jugendliche 8€.


Januar 2017

David Kraft zum Jugendsprecher gewählt.

 

Rheine. Nach einer Satzungsänderung des Musikvereins stand dabei erstmalig die Wahl des Jugendsprechers an. Die Jugendlichen wählten David Kraft einstimmig zu ihrem neuen Interessenvertreter. Doch auch die Probenarbeit kam nicht zu kurz. Schließlich stehen im neuen Jahr wieder Auftritte und auch ein eigenes Konzert des Jugendorchesters an.

 


Januar 2017

Waldemar Kraft gibt nach 22 Jahren Vorsitz ab
Hans Wittenbernds 45 Jahre im Musikverein Altenrheine

 

Rheine. Zum letzten Mal leitete Waldemar Kraft jetzt die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Altenrheine. 22 Jahre lenkte er die Geschicke des Vereins, auch durch unruhige Zeiten. „Der Verein stand kurz vor der Auflösung, als Waldemar Kraft den Vorsitz übernahm“, berichtet der neue Vorsitzende Klaus Volkmer, der einstimmig von der Versammlung zum Nachfolger gewählt wurde. „Es ist sein Werk, dass der Verein heute so gut aufgestellt ist“, bedankt sich Volkmer bei seinem Vorgänger. Als erste Amtshandlung ernannte er Waldemar Kraft zum Ehrenvorsitzenden.

Waldemar Kraft blickt mit Freude auf seine Amtszeit zurück und merkt an, dass ihm der Erfolg nur durch die Unterstützung der langjährigen Mitglieder gelungen sei. Deshalb freute er sich jetzt besonders auf die Ehrung der langjährigen Mitglieder Matthias Winkler (Klarinette), der sich seit zehn Jahren im Musikverein engagiert, Anne Kraft (Saxophon) und Daniel Strotmann (Trompete), die bereits seit 15 Jahren im Verein aktiv sind. Einen ganz besonderen Applaus erhielt das Urgestein Hans Wittenbernds (Tuba), der schon seit beeindruckenden 45 Jahren treu zum Verein steht.

Mehr als 40 Mitglieder lauschten dem Jahresrückblick des scheidenden Vorsitzenden. Das 40jährige Bestehen des Lambertihauses in Altenrheine stand dabei im Zentrum. Bei Schützenfesten, Hochzeiten von Mitgliedern des Vereins, dem Lambertifest oder auch der Abholung des Nikolaus – an 23 Tagen habe sich der Musikverein im vergangenen Jahr gewohnt gut bei den verschiedenen Auftritten präsentiert. Höhepunkt sei wieder die Begleitung des Gottesdienstes am 2. Weihnachtstag in der Sankt Marienkirche gewesen. Vor allem das Jugendorchester habe einige Auftritte des großen Orchesters wie die Sankt-Martins-Umzüge gut verstärkt.

Auch der Dirigent Thomas Sprengel blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück und lobte besonders die Probenbeteiligung. Weiter gab er die Stücke für das Konzert am 6. Mai in den neuen Hallen der Firma Hermann Reckers GmbH & Co KG in Rheine (Industriegebiet Baarentelgen) bekannt. Der erste Teil werde symphonisch gestaltet. Passend zur Kulisse werde der zweite Teil geprägt von Rock bzw. Pop. Als Beispiele nannte er Stücke wie „Smoke on the water“, „Highway to hell“, „All about the base“ und „Nothing else matters“. Das Motto lautet „Musik meets Metall“, ergänzt Volkmer. Zudem kündigte er ein Probenwochenende an.

Neben dem Vorsitz standen weitere Neuwahlen an: zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Michael Kleene gewählt. Als Kassiererin bestätigte die Mitgliederversammlung Nadine Schleck. Ihre Stellvertreterin wurde Christine Kleene. Kassenprüferinnen sind Claudia Lechte und Iris Pötter. Neue stellvertretende Schriftführerin ist Helena Bülter. Aufgrund der beschlossenen Satzungsänderung wählt die Jugend zudem bei der nächsten Probe einen Jugendsprecher.

Die Jugendleiterin Heike Rosenboom informierte über die Auftritte des Jugendorchesters und der Blockflötengruppe im letzten Jahr im Altenheim, auf der Straßenparty in Rheine, bei den Sankt-Martins-Umzügen und die Abholung des Nikolaus. Auch die Freizeitaktivitäten im Kletterwald in Ibbenbüren und bei „Rheine on Ice“ seien gut angenommen worden. Auch im neuen Jahr sei neben den Auftritten bei Schützenfesten auch ein eigenes Konzert des Jugendorchesters im November geplant. Als mögliches Ausflugsziel nannte sie zudem Aqualand in Köln. Für den sogenannten „D1-Lehrgang“ des Volksmusikerbundes NRW, den Ausbildungslehrgang, wünscht sie Stina Niehues viel Erfolg. Besonders erfreulich sei die Mitgliederentwicklung des Jugendorchesters: „Letztes Jahr sind wir mit elf Jungmusikern gestartet. Jetzt sind es schon 29!“

Zum Schluss machte der neue Vorsitzende auf die Aktion „Crowdfunding“ der VR-Bank Kreis Steinfurt aufmerksam, die ab sofort starte. Darüber sammle der Musikverein Spenden für eine eigene Beschallungsanlage, die der Verein bislang aus Kostengründen für Auftritte im Freien mieten musste. Verlost werden unter allen Spendern ab 5 Euro drei mal zwei Freikarten für das Jahreskonzert am 6. Mai. Mehr Infos dazu gibt es unter www.vrst.viele-schaffen-mehr.de


Dezember 2016

Rheine. Die letzte „Probe“ im Jahr war für das Jugendorchester ungewohnt eisig. Statt im heimeligen Probenraum im Lambertihaus in Altenrheine wagten sie sich auf´s Glatteis. Die Nachwuchsmusiker des Musikvereins feierten ihre Weihnachtsfeier bei „Rheine on Ice“. Auch ohne Instrumente machten die Jugendlichen am vergangenen Mittwoch auf der Eislaufbahn am Staelschen Hof eine gute Figur. Der Abend war ein Dankeschön an die Jugendlichen für ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Auftritten. „Das Jugendorchester hat sich dieses Jahr mehr als verdoppelt“, freut sich Heike Rosenboom über den regen Zulauf. „Gemeinsame Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen oder der Besuch im Kletterwald in diesem Sommer fördern den Zusammenhalt und die Gemeinschaft.“

 

Jetzt haben sich die Jugendlichen ihre Weihnachtspause verdient. Die Probenarbeit beginnt wieder am 18. Januar. Die Gruppe kann immer noch Verstärkung gebrauchen. Deshalb sind alle Interessierten im Alter zwischen zehn und 18 Jahren ganz herzlich dazu eingeladen. Mittwochs um 18.15 Uhr geht es im Lambertihaus in Altenrheine los. Die Jugendlichen sollten das Instrument etwas beherrschen, und leichte Noten lesen können. Also einfach das Instrument, einen Notenständer und Lust an Gemeinschaft und Orchester mitbringen und vorbeischauen. Gesucht werden vor allem Trompeter und Waldhornspieler. Aber auch andere Instrumente wie Holz- und Blechblasinstrumente sind willkommen. Der Dirigent Malte Albers, Musiklehrer und Pädagoge, bietet zudem auch Saxophonunterricht für Neuanfänger an.

Das Jugendorchester arbeitet im neuen Jahr auf ein eigenes Konzerte hin. Auch bei Schützenfesten, in Altenheimen oder auf der Straßenparty zeigt das Jugendorchester sein Können. Nicht nur bei den Proben, sondern auch durch Kurse wird das musikalische Weiterkommen gefördert. Es wird ein Beitrag von monatlich fünf Euro erhoben.

Auch für die Kleinen ab sechs Jahren bietet der Musikverein eine Gruppe an: die Früherziehung mit der Blockflöte. Die Proben der Fortgeschrittenengruppe finden ebenfalls nach der Weihnachtspause mittwochs um 17.15 Uhr unter der Leitung von Malte Albers statt. „Es sind noch Plätze frei“, teilt Heike Rosenboom mit.

 

Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Heike Rosenboom, Telefon 05971/796896


Dezember 2016

Jahreshauptversammlung des Musikverein Altenrheine.


Rheine. Traditionell zu Jahresbeginn lädt der Musikverein Altenrheine seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Am Mittwoch, 11. Januar, 19.30 Uhr, treffen sich die Musiker des großen Orchesters im Lambertihaus in Altenrheine. Auch der Nachwuchs des Jugendorchesters samt Eltern freut sich auf den Blick zurück auf ein erfolgreiches Jahr. Freuen können sich auch die Jubilare, die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Neben der Terminplanung für das neue Jahr stehen auch Wahlen und die Satzungsänderung auf der Tagesordnung.


Oktober 2016

Schützenfest statt Halloween - Melanie Ebbing und Markus Gotke werden Königspaar des Musikvereins Altenrheine

 
Rheine/Dreierwalde. Die einen feiern Halloween, wir machen stattdessen unser eigenes Schützenfest, berichtet Waldemar Kraft, Vorsitzender des Musikvereins Altenrheine, mit einem Augenzwinkern von der Vereinsfeier am vergangenen Wochenende. Es war ein Dankeschön des Vorstandes an die Vereinsmitglieder für die gute Beteiligung an den Proben und Auftritten in diesem Jahr. Dieses wurde von vielen Musikern mit ihren Partnern gerne angenommen. Bei bestem Wetter wurde auf dem Burrichter Hof in Dreierwalde das Königspaar gefunden: bei den Frauen war Melanie Ebbing die beste Schützin, bei den Männern erhielt Markus Gotke die Königskrone. Voll motiviert kann jetzt die Probenarbeit für das große Konzert im nächsten Frühjahr am Samstag, 6. Mai starten.